... Traum hätte ich nie damit gerechnet!!!
aber ich werde tatsächlich einen Comic machen ... Eine langwierige Geschichte, aber auf jeden Fall wird es sich lohnen.
Die Bilder folgen bald, wenn ihr daran interessiert seit, auch Skizzen sehen zu wollen !!!
Freitag, 28. Oktober 2011
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Es wird Zeit...
... wieder etwas zu machen.
Nun, die Theatergruppe ist jetzt wieder komplett und da heißt es nun üben üben üben.
Was das Basteln betrifft. Die Ideen sind mir noch lange nicht ausgegangen, aber leider das dazu benötigte Kleingeld. Mein Vorhaben euch bald einige Stempelsachen zu zeigen ist noch nicht aufgegeben, aber um zwei Wochen verschoben.
Nun, die Theatergruppe ist jetzt wieder komplett und da heißt es nun üben üben üben.
Was das Basteln betrifft. Die Ideen sind mir noch lange nicht ausgegangen, aber leider das dazu benötigte Kleingeld. Mein Vorhaben euch bald einige Stempelsachen zu zeigen ist noch nicht aufgegeben, aber um zwei Wochen verschoben.
Freitag, 7. Oktober 2011
Sorry...
... ich bin momentan nicht mehr ganz bei der Sache! Bei mir hat sich einiges getan und ich bin schwer beschäftigt. In meinem nächsten Brief an euch werd ich euch alles erklären ^^
eure total glückliche Minx
eure total glückliche Minx
Donnerstag, 29. September 2011
Hallo Tina ^^
Willkommen auf meinem kleinen, geordneten Reich :)
Dein Brief ist heute Mittag raus, aber der Briefkasten wird immer erst so spät geleert! :(
Hoffe er kommt diese Woche noch an!
Lg Sabse
Dein Brief ist heute Mittag raus, aber der Briefkasten wird immer erst so spät geleert! :(
Hoffe er kommt diese Woche noch an!
Lg Sabse
Montag, 26. September 2011
Gips-Arbeiten
Endlich habe ich mich aufgerafft und meine Latexformen ausgegossen.
*Info: Aus Knete habe ich eine Positivform gebastelt und diese mit Natur-Latex so oft bestrichen, bis ich eine gute Negativ-Form erhalten habe.
Danach habe ich den Gips angerührt wie es auf der Anleitung stand.
Dann alles langsam in die Formen gefüllt und gewartet. Und gewartet. Und gewartet.
Ich habe dem Gips etwa die doppelte Zeit gegeben, als auf der Verpackung stand, dass es gut sei.
Dann konnte ich endlich langsam die Latexform abziehen und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :)
Nun noch kurz die Latexformen abwaschen, gut mit Melkfett einreiben und dann kann es schon an die Weiterverarbeitung der Gipsrohlinge gehen. Mit einer Nagelfeile habe ich die Kanten noch etwas geglättet und dann mit Acrylfarbe bemalt. Zum Schluss noch mit Nagellack versiegelt und hier nun das Ergebnis.
*Info: Aus Knete habe ich eine Positivform gebastelt und diese mit Natur-Latex so oft bestrichen, bis ich eine gute Negativ-Form erhalten habe.
Danach habe ich den Gips angerührt wie es auf der Anleitung stand.
Dann alles langsam in die Formen gefüllt und gewartet. Und gewartet. Und gewartet.
Ich habe dem Gips etwa die doppelte Zeit gegeben, als auf der Verpackung stand, dass es gut sei.
Dann konnte ich endlich langsam die Latexform abziehen und ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :)
Nun noch kurz die Latexformen abwaschen, gut mit Melkfett einreiben und dann kann es schon an die Weiterverarbeitung der Gipsrohlinge gehen. Mit einer Nagelfeile habe ich die Kanten noch etwas geglättet und dann mit Acrylfarbe bemalt. Zum Schluss noch mit Nagellack versiegelt und hier nun das Ergebnis.
Sonntag, 25. September 2011
Bucheckenlesezeichen
Ich habe mir ein Lesezeichen gebastelt. Ein ganz besonderes Lesezeichen nach dieser Anleitung.
Leider sieht man die Details nicht so schön durch das Fotografieren.
Ich liebe es mit Notizzettel zu basteln und da ich es nicht so gerne mag, wenn in Büchern ein zu dicker Karton drinnen steckt, war das die perfekte Materialgrundlage. Die Stempel sind aus einem Bastel- und Zeitschriftenladen. Die Blume habe ich mit Farber Castell Farbstift ausgemalt.
Es ist wirklich sehr einfach und man hat super viel Freude daran. Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
Leider sieht man die Details nicht so schön durch das Fotografieren.
Ich liebe es mit Notizzettel zu basteln und da ich es nicht so gerne mag, wenn in Büchern ein zu dicker Karton drinnen steckt, war das die perfekte Materialgrundlage. Die Stempel sind aus einem Bastel- und Zeitschriftenladen. Die Blume habe ich mit Farber Castell Farbstift ausgemalt.
Es ist wirklich sehr einfach und man hat super viel Freude daran. Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
Freitag, 23. September 2011
Liebe Sabrina
Mein Briefpapier für Sabrina ist nun endlich fertig geworden. Jetzt
fehlt noch die zweite Seite. Da das Wetter echt schrecklich ist, kann
ich mich nur schwer von meinem warmen Platz entfernen, so werde ich mir
da noch ein bisschen Zeit lassen. Unser Vermieter hat die Heizung noch
nicht eingeschaltet, so kuschel ich lieber unter meiner Heizdecke.
Samstag, 17. September 2011
Langweiliger Samstag
Schrecklich langweilige Samstage kommen bei mir häufiger vor. Aber dieses Mal wollte ich dem Schicksal einen Strich durch die Rechnung machen. Ich habe mir Anfang diesen Monats einen Stempel besorgt. Mein Erster und hoffentlich nicht mein letzter. So bin ich auf die Idee gekommen, mein eigenes Briefpapier zu gestalten.
Unten links sieht man schon die ersten farbigen Blumen. Ich bin zwar nicht unbedingt das was man "langsam" nennt, aber ich möchte ein gutes und vor allem ein entspannendes Resultat abliefern. So werde ich heute am Abend noch weiter malen und die zweite Seite gestalten. Denn ein Brief mit nur einem Blatt schafft kein Lesevergnügen.
Sabrina, ich hoffe du freust dich auf deinen Brief ;)
Sabrina's Blumen-Briefpapier |
Unten links sieht man schon die ersten farbigen Blumen. Ich bin zwar nicht unbedingt das was man "langsam" nennt, aber ich möchte ein gutes und vor allem ein entspannendes Resultat abliefern. So werde ich heute am Abend noch weiter malen und die zweite Seite gestalten. Denn ein Brief mit nur einem Blatt schafft kein Lesevergnügen.
Sabrina, ich hoffe du freust dich auf deinen Brief ;)
Mittwoch, 14. September 2011
Filzschuhe
Shinx meine kleine Schnüfflerin |
Mhmmm... da hat wohl jemand was dagegen, dass ich meine Filzschuhe präsentiere
Auf ein Neues:
Filzschuhe |
Das sieht doch schon besser aus. Ich habe die Schuhe absichtlich schlicht gelassen, nur die Ledersohle etwas höher gezogen. Ideen wie Mäuschen-Gesicht mit Wackelaugen habe ich verworfen, da mir das schlichte Aussehen mehr zugesagt hat.
Und das hier ist meine liebe Sphinx. Ein echtes Model
Sphinx |
Dienstag, 13. September 2011
Fotos
Endlich kann ich Fotos hochladen.
Hier kann man meinen Balkon schön erkennen, den ich extra für einen gemütlichen Nachmittag hergerichtet hatte. Leider hat es später geregnet und ich musste am selben Tag wieder alles abbauen. Mein typisches Glück...
An diesem Nachmittag war das Wetter einfach perfekt und der arabische Gewürztee hat herrlich geschmeckt. Bevor der Winter kommt wünsch ich mir noch ein paar solcher Tage!!
Hier kann man meinen Balkon schön erkennen, den ich extra für einen gemütlichen Nachmittag hergerichtet hatte. Leider hat es später geregnet und ich musste am selben Tag wieder alles abbauen. Mein typisches Glück...
Mein Balkon |
An diesem Nachmittag war das Wetter einfach perfekt und der arabische Gewürztee hat herrlich geschmeckt. Bevor der Winter kommt wünsch ich mir noch ein paar solcher Tage!!
Wenn ich Glück habe...
... bekomme ich nachher ein Kartenlesegerät und ich kann meinen Blog mit Bilder schmücken ♥
Habe soeben ein kleines Buch gebunden. Die Fäden sind sehr locker, was bisher mein größtes Problem war. Also wieder weiter üben. Da mir oft die Materialien fehlen bin ich auf improvisieren angewiesen. So habe ich die Blumenbordüre auf jedem Blatt mit meinem Malkasten gestempelt. In einem schönen Ockerfarbton.
Buchbinderleim und Graupappe fehlen mir ebenfalls noch. Deswegen ist das Büchlein ziemlich wabbelig. Für meine Zwecke reicht es aber. Ein Love-Book wo ich meine ganzen wirren Liebesgeschichten und Romantikvorstellungen festhalten kann.
Habe soeben ein kleines Buch gebunden. Die Fäden sind sehr locker, was bisher mein größtes Problem war. Also wieder weiter üben. Da mir oft die Materialien fehlen bin ich auf improvisieren angewiesen. So habe ich die Blumenbordüre auf jedem Blatt mit meinem Malkasten gestempelt. In einem schönen Ockerfarbton.
Buchbinderleim und Graupappe fehlen mir ebenfalls noch. Deswegen ist das Büchlein ziemlich wabbelig. Für meine Zwecke reicht es aber. Ein Love-Book wo ich meine ganzen wirren Liebesgeschichten und Romantikvorstellungen festhalten kann.
Montag, 12. September 2011
Abonnieren
Posts (Atom)